Manuka Honig Rachenspray

Manuka Honig ist ein Wundermittel gegen viele Arten der Krankheitserreger und hilft auch bei offenen Wunden. Nachweislich hilft Manuka Honig auch bei Beschwerden in dem Mund- und Rachenraum. Zum Beispiel kann der Honig Parodontose und Zahnfleischentzündungen bekämpfen und bei regelmäßiger Anwendung gegen diese Krankheiten vorsorgen. Auch Mundschleimhautentzündungen lassen sich mithilfe von Manuka Honig bekämpfen. Sollte es mal tiefer im Hals schmerzen wie z. B. bei Bronchitis, Mandelentzündung oder Halsschmerzen ist Manuka Honig die erste Anlaufstelle.

Die antibakterielle Wirkung macht den Honig so attraktiv im Kampf gegen die Krankheitserreger. Der Wirkstoff „Methylglyoxal“ sagt den Viren und Keimen den Kampf an. Daher empfiehlt es sich vor dem Kauf des Manuka Honigs auf den MGO-Gehal (Methylglyoxal-Gehalt) zu achten. Je höher der MGO Wert ist, desto effektiver wird sich der Honig im Kampf gegen die Erkältung zeigen. Für eine Erkältung sollte man Manuka Honig mit einer Aufschrift „MGO 100+“ aufsuchen. Dies bedeutet, dass mindestens 100 Milligramm Methylglyoxal pro 1 Kilogramm im Honig enthalten ist. Erst ab einem Wert von MGO 100+ sollte der Honig bei einer Krankheit, Erkältung oder zur Behandlung von offenen Wunden gekauft werden.

[amazon box=”B001GM7P2W,B00CQWLZHW,B018XN6K4A” grid=”3″]

Die Wirkungen des Manuka Honigs sind sehr vielseitig. Somit wirkt es nicht nur gegen Entzündungen, sondern es desinfiziert Wunden und tötet Keime ab. Des Weiteren wird die Ansiedlung von neuen Krankheitserregern verhindert.

Manuka Honig im Kampf gegen Entzündungen im Mund- und Rachenbereich

Bestimmt kennt jeder das Gefühl, wenn sich die Erkältung langsam bemerkbar macht. Es fühlt sich an, als hätte man ein Kloß im Hals und das Schlucken fällt immer schwerer. Folglich sendet der Körper Signale aus, die man eigentlich nicht ignorieren sollte. An dieser Stelle wäre ein Rachenspray nicht verkehrt, damit man die Erkältungsviren wortwörtlich sich vom Hals schafft.

Der Kloß im Hals oder das dauernde Räuspern sind die klassischen Symptome, die vermutlich jeder kennt. Ursächlich hierfür können Erkältungsviren sein – müssen sie aber nicht immer. Die Beschwerden können auch von der Speiseröhre oder dem Magen auskommen, wenn sich ansonsten keine weiteren Symptome bemerkbar machen. Aus diesem Grund sollte immer zuerst ein Arzt konsultiert werden, bevor die Behandlung in Eigenregie gestartet wird. Sollte sich die schleichende Krankheit am Wochenende bemerkbar machen, sollte man nicht zögern und bis zum Anfang der Woche warten, sondern direkt mit der Behandlung beginnen.

Meistens handelt es sich bei den oben genannten Symptomen, um die klassische Erkältung, die man selbst in den Griff bekommen kann. Fange damit an viel zu trinken und schone den Hals. Der warme und ungesüßte Tee eignet sich hierfür am besten. Wenn man den Drang nach Zucker im Tee verspürt, kann man Manuka Honig nehmen, denn dieser eignet sich für die Bekämpfung von Bakterien und Viren. Zur lokalen Behandlung eignet sich ein Rachenspray am besten und hier kommen wir auch schon auf das Thema: Manuka Honig Rachenspray zu sprechen.

Manuka Honig Rachenspray – Die Einsatzmöglichkeiten

Ein Rachenspray ist dann nützlich, wenn man neben dem berühmten Kratzen im Hals auch Heiserkeit oder Halsschmerzen verspürt. Bei Schluckbeschwerden ist ein Manuka Honig Rachenspray ebenfalls sehr gut geeignet.

Des Weiteren reagieren einige Menschen auf die zu trockene Raumluft. Das warme oder zu trockene Raumklima reizen die Mundschleimhäute und das kann zu Halsschmerzen und dem Kratzen im Hals führen. Ein Rachenspray bringt hier eine Abhilfe mit sich, denn der feine Sprühnebel befeuchtet die Mundhöhle und verteilt sich gleichmäßig im Rachenbereich. Somit werden die Mundschleimhäute mit einem sanften Film gedeckt, der gleichzeitig vor der Austrocknung schützt und andererseits die Viren, Keime und Bakterien beseitigt.

Da Manuka Honig eine nachgewiesene antivirale und antibakterielle Wirkung aufweist, gehen die meisten Forscher davon aus, dass sich die positiven Eigenschaften auch auf den Menschen übertragen lassen. Im Bienenstock wird man kaum bis gar keinen Schädlingsbefall, Parasiten oder Bakterien vorfinden, denn der Honig ist antibakteriell und sorgt für völlige Sauberkeit im Bienenstock. Diesen Umstand können wir Menschen den Bienen verdanken, die aus der Blüte des Manukastrauchs, einen heilenden und leckeren Manuka Honig herstellen.

Wenn man den zahlreichen Heilpraktikern und Erfahrungsberichten den Glauben schenkt, hilft Manuka Honig Rachenspray tatsächlich bei Halsschmerzen und Beschwerden im Rachenraum. Allerdings warnen die Ärzte vor der Verwendung von Manuka Honig Rachenspray, wenn man eine Allergie gegen Pollen und gegen Bienengift hat. Sollte man keine Kenntnis über eine Allergie haben, empfiehlt es sich trotzdem etwas von dem Manuka Honig Rachenspray auf die Hand zu sprühen und die Hand auf allergische Reaktion beobachten. Sollte keine allergische Reaktion auftreten, sprich die Handoberfläche juckt nicht oder rötet sich nicht, kann man mit dem Sprühen im Hals beginnen.

Manuka Honig Rachenspray – Die Anwendung

Ein Rachenspray aus Manuka Honig kann auch eine vielfältige Weise für eine Linderung der Halsschmerzen, Mandelentzündungen, Rachenentzündungen und Zahnfleischentzündungen sorgen. Darüber hinaus kann man den Manuka Honig Rachenspray überall mitnehmen, da er in einer praktischen kleinen Flasche gut dosiert ist. Besonders bei kleinen Erkältungen, wenn man auf der Arbeit ist, kann man jederzeit auf die Toilette gehen und schnell mal eben etwas von dem Manuka Honig Rachenspray in den Rachen sprühen.

Das Bestreichen der schmerzenden und entzündeten Stelle mit Manuka Honig stellt eine Alternative zum Manuka Honig Rachenspray dar. Allerdings ist man hier vielmehr an einen Platz gebunden und muss genau sehen, was man macht. Deswegen eignet sich ein Rachenspray vielmehr für unterwegs als der reine Manuka Honig zum Bestreichen. Des Weiteren kommt man meistens mit dem Finger nicht so leicht an die im Hals schmerzende Stelle ran. Der Würgreflex setzt ein und es kann zu einer ziemlich unangenehmen Angelegenheit werden. Daher eignet sich Manuka Honig Rachenspray zum Sprühen deutlich mehr für den Rachenbereich. Außerdem wird die gesamte Mundflora beim Sprühen erwischt und auch außerhalb liegende Bakterien und Vieren werden abgetötet.

Manuka Honig Rachenspray – Selber machen?

Den Rachenspray kann man ganz einfach selber machen. Dazu muss man etwas von dem reinen Manuka Honig nehmen und in der Apotheke reinen Trinkalkohol kaufen. Des Weiteren benötigt man eine kleine Flasche mit Sprühaufsatz, die man ebenfalls in beinahe jeder Apotheke kaufen kann.

Jetzt gibt man einfach zwei Teile von dem Manuka Honig und zwei Teile von dem Trinkalkohol in ein Gefäß. Das Gefäß sollte am beste aus Glas und verschließbar sein. Jetzt sollten die beiden Komponenten gut miteinander vermischt werden und im Kühlschrank mindestens sechs Wochen stehen. Während das Glas im Kühlschrank steht, muss man es jeden Tag einmal schütteln. Durch das Schütteln wird Manuka Honig gelöst.

Sobald sich die beiden Bestandteile miteinander aufgelöst haben, kann man sie mit einem Kaffeefilter filtern und anschließend in das kleine Flässchen abfüllen. Nun kannst du warten, bis die Mixtur eine Zimmertemperatur erreicht und sie bei Bedarf in den Rachen sprühen.

 

Hinweise für die medizinischen Informationen auf diesem Webportal:

Alle Informationen, die wir Ihnen auf dieser Homepage übermitteln, sind nicht als Ferndiagnose und nicht als ärztliche Behandlung anzusehen. Sie ersetzen in keinem Fall eine persönliche und individuelle ärztliche Beratung, Diagnose und gegebenenfalls Therapie.

Sollten Sie Beschwerden haben, raten wir Ihnen – unabhängig von der Inanspruchnahme dieser Informationen hier auf unserem Portal, stets einen fachkundigen Arzt aufzusuchen. Nur dieser kann eine eingehende und speziell für Ihre Person notwendige medizinische Untersuchung durchführen, Ihre Symptome, Ihr etwaiges Krankheitsbild und Ihren Gesamtzustand einschließlich eventueller Vorerkrankungen beurteilen.

Wir die Seitenbetreiber von https://www.manuka-honige.com/ noch unsere ärztlichen, pharmazeutischen, wissenschaftlichen oder sonstigen Kooperationspartner übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier auf dieser Plattform erteilten Informationen, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges rechtswidriges Handeln vorliegt und soweit ein solcher Gewährleistungsausschluss rechtlich zulässig ist.

Es gilt deutsches Recht, auch wenn Sie von außerhalb Deutschlands auf das https://www.manuka-honige.com/ – Portal zugreifen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert