Manuka Honig für ein starkes & intaktes Immunsystem

Der Manukastrauch zählt zu einem entfernten Verwandten von dem australischen Teebaum. In den entlegenen Regionen von Neuseeland wächst der Manukastrauch und begeistert uns mit seinem ausgezeichneten Manuka Honig. Dabei sind die Blätter des Strauchs keinesfalls grün oder rötlich. Vom Frühjahr bis zum Sommer ist der Manukastrauch mit rosafarbenen oder weißen Blüten übersät. Da die Blumen süßlich riechen, locken sie Bienen an und das ist für uns Menschen sehr vorteilhaft. Die Bienen bestäuben den Manukastrauch und sorgen in einem langen Prozess, dass aus den Blüten des Manukastrauchs, der beliebte und heilende Manuka Honig entsteht. Den Strauch macht auch seine Widerstandsfähigkeit aus, denn er überlebt und gedeiht selbst unter den schwierigsten Bedienungen.

Die Ureinwohner von Neuseeland hießen Maori und hatten schon vor einer sehr langen Zeit, die heilende Wirkungen des Manuka Honigs zu schätzen gewusst. Die Maoris hielten den Manuka Honig für ein Naturheilmittel, welches von einer sehr großen Bedeutung war. Die Blätter wurden zur Desinfektion genutzt und sollten die Wundheilung unterstützen. Die Manuka Blätter werden bis heute als ein Aufguss gegen viele Arten von Entzündungen verwendet.

Manuka Honig – Von der Biene zu der Wundheilung

Der Manuka Honig wird von den Bienen aus dem Blütennektar des Manukastrauchs gesammelt und in einem speziellen Verfahren zu dem Honig verarbeitet. Der Blütennektar stammt ursprünglich von der Südseemyrte (Leptospermum scoparium). Der Manuka Honig wird jedes Jahr von Januar bis Februar geerntet. Beim Manuka Honig handelt es sich vermutlich um den teuersten Honig auf der Welt.

Der Preis des Manuka Honig setzt sich daraus zustande, dass der Honig eine aktive Wirkung im Kampf gegen die antibakterielle Aktivität im Körper zeigt. Der Honig kann das Immunsystem stärken und die Wundheilung beschleunigen. Der Geschmack des Honigs ist süß und lecker. Sollte man spüren, dass eine Erkältung ansteht, da man die ersten Anzeichen einer anbahnenden Erkältung wahrnimmt, ist der Manuka Honig das beste Mittel gegen die Erkältung. Man kann einfach ein oder zwei Teelöffel von dem Manuka Honig langsam im Mund zergehen lassen oder einen Kräutertee damit süßen. Zur Vorbeugung von Erkältungen und Entzündungen kann man einfach jeden Morgen einen Teelöffel von dem Honig essen im mit Tee oder Kaffee, statt Zucker trinken. Sollte man Hautprobleme haben, kann man den Manuka Honig auf die betroffene Stelle mit einem Wattepad auftragen und dieser wirkt dann antiseptisch.

Manuka Honig – Stark für das Immunsystem

Im Manuka Honig ist der Wirkstoff Methylglyoxal enthalten. Der Wirkstoff soll sogar gegen resistente Keime wirken. Damit man den resistenten Keimen vorbeugen kann, eignet sich der Manuka Honig mit einer Aufschrift „MGO-Gehalt 100+“ völlig aus. Allerdings kann ein hoher MGO-Gehalt nicht schaden, denn je höher der MGO-Gehalt ist, desto stärker ist die Wirkung im Kampf gegen die resistenten Keime.

Heutzutage werden auch Lutschbonbons verkauft, die mit Manuka Honig gefüllt sind. Der Geschmack ist süßlich und leicht medizinisch. In den Bonbons soll ein reiner neuseeländischer Propolis enthalten sein. Dieser weist einen MGO-Gehalt von 400 Milligramm auf 1 Kilogramm auf. Somit enthalten die Lutschbonbons mit Manuka Honig eine Aufschrift „MGO-Gehalt 400+“. Propolis wird von den Bienen aus Pflanzenharz hergestellt. Diesen stellen die Bienen aus Wachs und den eigenen Enzymen her. Mithilfe des Propolis können Bienen ihren Bienenstock vor Bakterien, Vieren, Eindringlingen und Pilzen schützen.

Es gibt auch weitere Produkte, die den Manuka Honig enthalten. Zum Beispiel gibt es Zahnpasta mit Manuka Honig und ein Rachenspray. Ebenso gibt es Manuka-Öl, welches auch gut für das Immunsystem sein soll.

In der nassen und kalten Zeit hat vermutlich jede Familie eine eigene Methode, wie man die Abwehrkräfte stärken und auf die kalte Jahreszeit vorbereiten kann. Manuka Honig kann nie eine falsche Entscheidung sein, wenn es heißt, die Abwehrkräfte sollen gestärkt und unterstützt werden. Wir empfehlen besonders in der Herbst- und Frühlingszeit Manuka Honig regelmäßig, am besten jeden Tag ein oder zwei Teelöffel zu sich zu nehmen. Folglich beugt man viele Krankheitserreger vor und sorgt dafür, dass man fit durch den Herbst, Winter und Frühling kommt.

Daher empfehlen wir jedem zu Hause etwas von dem Manuka Honig zu haben.

 

Hinweise für die medizinischen Informationen auf diesem Webportal:

Alle Informationen, die wir Ihnen auf dieser Homepage übermitteln, sind nicht als Ferndiagnose und nicht als ärztliche Behandlung anzusehen. Sie ersetzen in keinem Fall eine persönliche und individuelle ärztliche Beratung, Diagnose und gegebenenfalls Therapie.

Sollten Sie Beschwerden haben, raten wir Ihnen – unabhängig von der Inanspruchnahme dieser Informationen hier auf unserem Portal, stets einen fachkundigen Arzt aufzusuchen. Nur dieser kann eine eingehende und speziell für Ihre Person notwendige medizinische Untersuchung durchführen, Ihre Symptome, Ihr etwaiges Krankheitsbild und Ihren Gesamtzustand einschließlich eventueller Vorerkrankungen beurteilen.

Wir die Seitenbetreiber von https://www.manuka-honige.com/ noch unsere ärztlichen, pharmazeutischen, wissenschaftlichen oder sonstigen Kooperationspartner übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier auf dieser Plattform erteilten Informationen, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges rechtswidriges Handeln vorliegt und soweit ein solcher Gewährleistungsausschluss rechtlich zulässig ist.

Es gilt deutsches Recht, auch wenn Sie von außerhalb Deutschlands auf das https://www.manuka-honige.com/ – Portal zugreifen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert